29. Januar 2009
4
29
/01
/Januar
/2009
19:35
Weihnachtsbriefmarken aus Portogal - Natal.
Published by webmastermarkt
-
in
Europa
28. Januar 2009
3
28
/01
/Januar
/2009
07:50
Bischof Thietmar von Merseburg gab den Tangermündern die schriftliche Legitimation, 2009 den 1000. Geburtstag ihrer Stadt zu feiern. In seiner 1009 verfassten Chronik beschrieb er den Streit zweier Adliger nahe der "civitas Tongeremuthi", einer Grenzfeste zum Schutz gegen die Slawen. 20 Meter hoch thront die Burg heute über Elbe und Tanger und prägt die Stadtsilhouette auf der Flussseite. Ihr Bild hat sich seit Merseburgs Zeit mehrfach verändert. Am stärksten prägte der römisch-deutsche Kaiser Karl IV. die Burg- und Stadtgeschichte. In den fünf Jahren seiner Regentschaft von 1373 bis 1378 entwickelte sich Tangermünde zu einem machtpolitischen Zentrum in Deutschland. 1640 zerstörten die Schweden die schlossähnliche Anlage. Aus dem 14. Jahrhundert sind das Tanzhaus von Kaiser Karl IV. und der 50 Meter hohe Kapitelturm bis heute erhalten. Erstmalig urkundlich als Stadt erwähnt wurde Tangermünde 1275 im markgräflichen Zollprivileg von Stendal.
Published by webmastermarkt
-
in
Europa
27. Januar 2009
2
27
/01
/Januar
/2009
09:31

Lachisch, das heutige Tel ed-Duwer, war eine antike Stadt in Retenu (ägyptisch) bzw. Ebir-nari (akkadisch). Sie liegt etwa 44 km südwestlich Jerusalems und ist Fundort der Lachischbriefe. Es war eine der wichtigsten Festungen in der Geschichte Israels zum Schutz der Schefela, des judäischen Hügellandes.
Simon bar Kochba („Sohn des Sterns“) war ein jüdischer Rebell und messianischer Prätendent, der von 132 bis 135 nach Christus einen Aufstand gegen das Römische Reich unter Kaiser Hadrian führte, den Bar-Kochba-Aufstand.
Published by webmastermarkt
-
in
Asien
26. Januar 2009
1
26
/01
/Januar
/2009
09:02

Zwei weitere Belege aus der Serie "Handyporto". Cover oben mit zusätzlichen Tagesstempel und der Beleg unten mit rotem Strichcode.
Published by webmastermarkt
-
in
Postmoderne
25. Januar 2009
7
25
/01
/Januar
/2009
11:11

Louis Braille (* 4. Januar 1809 in Coupvray bei Paris; † 6. Januar 1852 in Paris) ist der Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, der Brailleschrift oder kurz das Braille.
Published by webmastermarkt
-
in
Asien
24. Januar 2009
6
24
/01
/Januar
/2009
10:10

Weihnachtspost FDC from Israel with ATM stamps.
Published by webmastermarkt
-
in
Asien
23. Januar 2009
5
23
/01
/Januar
/2009
09:06

Weihnachtspost aus HongKong - vielen Dank Volker für diesen schönen Brief.
Published by webmastermarkt
-
in
Asien
20. Januar 2009
2
20
/01
/Januar
/2009
07:45
Published by webmastermarkt
-
in
Covers
19. Januar 2009
1
19
/01
/Januar
/2009
05:05
LCC - Happy New Year cover from France.
Published by webmastermarkt
-
in
Europa
18. Januar 2009
7
18
/01
/Januar
/2009
14:43

V.R. China new stamps theme folklore.
Published by webmastermarkt
-
in
Asien